+++ Bewerbungen bitte nur an projektbewerbung@sps-cs.de +++
Projektstart: April 2025
Projektende: Ende 2025, mit Option auf Verlängerung
Als Teil von K1 ist das Verfahren ONLINE-BASIS schwerpunktmäßig mit der Erbringung zentraler Dienstleistungen für Teams des Online-Portals aber auch für alle anderen Stakeholder des Online-Portals betraut. Dazu gehören die Definition der fachlichen und technischen Leitplanken der Online-Portal-Angebote, der Entwurf von User Journeys im Portal, User Experience, UI Design und Bereitstellung einer Pattern Library für alle eServices im Online-Portal sowie Unterstützung der Teams in den Bereichen IT-Security, Change Management, Qualitätssicherung, Methodenkompetenz, ITSM-Prozesse und Projektaufträge. ONLINE-BASIS setzt wie die ganz K1 auf eine – an die besonderen Rahmenbedingungen der Teams angepasste – agile Vorgehensweise.
Ihre Leistungen:
• Qualitative Forschungsmethoden (Konzeption, Erstellung, Durchführung und Auswertung von Fokusgruppen und Tiefeninterviews)
• Quantitative Forschungsmethoden (Erstellung von Fragebögen, Auswertung, Visualisierung)
• Nutzerzentrierte Methoden zur fachlichen Anforderungserhebung
• Analyse von Geschäftsprozessen im Hinblick auf ihre Umsetzung von ca. 120 Online-Produkten
• Qualitätsmanagement der Anforderungsanalyse der Online-Produkte (insbesondere Prozesse, Methoden und Werkzeuge)
• Konzeption und Weiterentwicklung der Anforderungsanalyse Online-Produkte (insbesondere Prozesse, Methoden und Werkzeuge)
• Weiterentwicklung der Schnittstelle zwischen Fachkonzept und Design
• Fachliche und technische Bewertung der Anforderungen der Fachabteilung, Beschreibung der technischen Möglichkeiten und Planung der Umsetzungsaufgaben
• Einbringen der fachlichen Aspekte zu Software-Architektur, Realisierung der Online-Produkte
• Erstellung von Customer Journey Mapping
• Erstellung von Personas / Empathy Maps
• Organisation und Moderation von Aufwandsschätzungen
Anforderungen:
Muss:
- Geschäftsprozessmodellierung (EPK, BPMN)
- Objektorientierte Analyse (OOA)
- Fachliche Modellierung: UML (2.x), ERM, SERM
- Domain Specific Languages (DSL)
- Modellierungswerkzeuge (vorzugsweise Innovator)
- Agiles Anforderungsmanagement (z. B. Productowner-Kenntnisse)
- Track- & Tracetools (JIRA, ARS Remedy)
- Qualitätssicherung Fachkonzept
- Software-Architektur
- MDA
- Testverfahren, Abnahmekriterien
- Usability
- Anforderungsmanagement
- Projektmanagement
- ITIL
Soll:
- Agile Softwareentwicklung (SCRUM)
- Wissensmanagement & Tools (z.B. Confluence)
- Objektorientiertes Design (OOD)
Datenschutzhinweis
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Qualifikation, Ausbildung, Tätigkeit, Lebenslauf und Profil, Referenzen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.sps-cs.de/impressum-datenschutzerklaerung/
Frau Alexandra Boyde
SPS Consulting & Services GmbH
Schillerstraße 5
76530 Baden-Baden
+49 7221 398570
alexandra.boyde@sps-cs.de