Projektstart: Januar 2026
Projektende: Dezember 2028, Option auf Verlängerung
Im Rahmen eines groß angelegten Transformationsprogramms wird ein neues, zukunftsfähiges Netzwerk-Portfolio entwickelt, abgestimmt und an über 4.500 Standorten ausgerollt. Ziel des Projekts ist die Etablierung eines standardisierten, kombinierbaren und skalierbaren Portfolios für unterschiedliche Systemlandschaften und Geschäftsbereiche.
Das Projekt umfasst die vollständige Planung, Steuerung und Kontrolle der Umsetzung, einschließlich Rollen- und Verantwortungsdefinition, Governance-konformer Prozesse, Qualitäts- und Reporting-Standards sowie Integration von IT-Infrastruktur- und Release-Prozessen.
Ihre Leistungen:
Leitung und Steuerung des IT-Portfoliorollouts einschließlich Planung, Budgetierung und Ressourcenmanagement
Beratung und Umsetzung von Best Practices für Architektur, Design und Customizing technischer Komponenten (Schnittstellen, Module, Datenbanken)
Fachliche Unterstützung bei Fehleranalyse aus Testphasen sowie Ableitung von Maßnahmen zur Behebung
Konzeption, Prüfung und Optimierung von Release- und Lieferpaketen inklusive Prozessdefinitionen, Qualitätssicherung und Erstellung von Leitfäden/Templates
Beratung zu Struktur, Standards und Umfang technischer und Systemdokumentationen; Bereitstellung von Templates und Guidelines
Methodische Beratung und Begleitung im Projektmanagement, inkl. klassischer und agiler Methoden
Unterstützung bei Projektplanung, Steuerung und Controlling entlang des magischen Dreiecks (Scope, Zeit, Budget)
Erarbeitung von Konzepten und Handlungsempfehlungen für Projektcontrolling, Monitoring von KPIs und Erfolgsmetriken
Unterstützung beim Reporting des Projektfortschritts, Statuskommunikation und Abweichungsmanagement
Beratung und Aufbau projektübergreifender Governance-Prozesse
Stakeholder-Management: Koordination, Kommunikation und Erstellung von Entscheidungsvorlagen für unterschiedliche Managementebenen
Muss-Anforderungen:
Leitung von IT-Großprojekten mit mindestens 7 Jahren Erfahrung und Budgets >5 Mio. EUR
Zertifizierung im Bereich Executive Management (z. B. St. Galler Management-Ansatz)
Mindestens 7 Jahre Erfahrung im Projektcontrolling (Metriken, KPIs, Abweichungsmanagement)
Nachweisbare Projektmanagement-Zertifizierungen in agilen und klassischen Methoden (z. B. IPMA Level D, Professional Scrum Master, Professional Scrum Product Owner, SAFe Agilist)
Mindestens 7 Jahre Erfahrung im Stakeholder-Management, inkl. Kommunikation mit C-Level und Erstellung von Beschlussvorlagen
Soll-Anforderungen:
Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Finanz-Controlling von Immobilienportfolios (>1.000 Standorte, >10 Gesellschaften im Konzernkontext)
Mindestens 4 Jahre nachweisbare Praxis im Finanz-Controlling für Immobilienportfolios, inkl. Verrechnungslogiken, Abrechnungsmodellen und belastbaren KPIs/Reports
Mindestens 5 Jahre Erfahrung in End-to-End-Analyse, Definition und Kalkulation von IT-Infrastruktur-Produktportfolios, inkl. TCO/ROI, Pricing, Servicekatalog, SLAs und Business Cases
Mindestens 5 Jahre Erfahrung in IT-Strategie und Produktportfolios, inkl. Konzeption, Governance, Roadmaps, Business Cases, Priorisierung und Lean Portfolio Management/SAFe
Mindestens 7 Jahre kontinuierliche Expertenroutine in Jira & Confluence, inkl. Workflow-/Prozessdesign, Custom Fields, Berechtigungen, Dashboards, Reports, Templates und governancekonformer Nutzung
Datenschutzhinweis
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Qualifikation, Ausbildung, Tätigkeit, Lebenslauf und Profil, Referenzen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.sps-cs.de/impressum-datenschutzerklaerung/
Frau Michèle Bullmann
SPS Consulting & Services GmbH
Schillerstraße 5
76530 Baden-Baden
+49 7221 398570
projektbewerbung@sps-cs.de