Projektstart: Januar 2026
Projektende: Dezember 2028, Option auf Verlängerung
Im Rahmen aktueller organisatorischer Veränderungen werden IT-Themen analysiert, bewertet und Übergaben von IT-Diensten geplant. Ziel ist es, IT-Services effizient, sicher und nachvollziehbar zu übergeben oder weiterzuführen. Dazu werden bestehende Systeme, Anwendungen, Projekte, Infrastrukturen, Lizenzen und Verträge erfasst, dokumentiert und auf Nachfolgeanforderungen geprüft. Die Rolle umfasst die Sicherstellung reibungsloser Geschäftsprozesse, die Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern sowie die Entwicklung tragfähiger Lösungskonzepte.
Ihre Leistungen:
Inventarisierung und Analyse aller relevanten IT-Themen, Systeme und Datenbestände zur Identifikation von Übergabe- und Nachfolgeanforderungen
Entwicklung tragfähiger Konzepte für Übergabe und Weiterführung von IT-Services, inkl. Ressourcenplanung pro Anwendung/Datenobjekt
Analyse und Gestaltung von System- und Ziellandschaften, Definition notwendiger Schnittstellen sowie Ausarbeitung von Carve-out- und Datenübergabeszenarien
Durchführung von Ist- und Zielanalysen inklusive Abstimmung mit allen Beteiligten und Erstellung der Soll-Bebauungspläne
Planung und Implementierung von Übergangs- und Übergabesystemen, Aufbau und Vorbereitung für temporären und dauerhaften Betrieb
Risikomanagement: Identifikation, Bewertung und Minimierung von Risiken (IT-Security, Datenschutz, Informationsschutz)
Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz geistigen Eigentums
Abstimmung und Stakeholder-Management: Einbindung der relevanten Verantwortlichen, Abstimmung mit Leistungserbringern und -empfängern, Sicherstellung der Vertragsfähigkeit von Lösungen
Erstellung, Pflege und Kommunikation von Lösungs- und Systemdokumentationen
Beratung und Vermittlung zwischen Parteien zur Erreichung tragfähiger Lösungen
Muss-Anforderungen:
Erfahrung in Architektur (Analyse, Konzeption und Implementierung), mind. 5 Jahre
Erfahrung in komplexen Umzügen von ERP-Systemen, DWHs, Rechenzentren oder komplexen Architekturen, mind. 5 Jahre
M&A-Projekterfahrung im Transport- und Logistikumfeld, mind. 4 Jahre
Zertifizierung im Projektmanagement ( IPMA Level B)
Zertifizierung in Prozesswissen (RUP – Rational Unified Process)
Soll-Anforderungen:
Erfahrung mit IT-Übergangs- und Übergabemanagement inkl. vertraglicher Aspekte, mindestens 2 Referenzen
Technische Projekterfahrung im M&A-Kontext, mindestens 4 Referenzen
Erfahrung mit IT-Security, Datenschutz und Informationsschutz, mindestens 2 Referenzen
Erfahrung in Anforderungsanalyse und Konzeptentwicklung, mindestens 2 Referenzen
TOGAF-Kenntnisse, mindestens 2 Referenzen
Datenschutzhinweis
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Qualifikation, Ausbildung, Tätigkeit, Lebenslauf und Profil, Referenzen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.sps-cs.de/impressum-datenschutzerklaerung/
Frau Michèle Bullmann
SPS Consulting & Services GmbH
Schillerstraße 5
76530 Baden-Baden
+49 7221 398570
projektbewerbung@sps-cs.de