Projektstart: Oktober 2025
Projektende: Dezember 2026, Option auf Verlängerung
Im Rahmen der konzernweiten 5G-Strategie verfolgt die Deutsche Bahn die Etablierung industrieller 5G-Campusnetze als zentralen Bestandteil der IT/OT-Infrastruktur. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Ordnungsrahmens, der Governance- und Managementprozesse im Kontext der Integration und Nutzbarmachung von 5G-Netzen optimiert. Dabei werden Schwachstellen im bestehenden Steuerungs- und Zusammenarbeitsmodell analysiert, Ursachen systematisch bewertet und Handlungsempfehlungen für ein verbessertes Zielbild (Rollen, Aufgaben, Schnittstellen) abgeleitet.
Leistungsumfang / Aufgaben:
Erhebung und Qualifizierung technischer und geschäftlicher Anforderungen zur Bestimmung des IST-Zustands
Analyse der bestehenden IT-Governance- und Managementprozesse unter Berücksichtigung von COBIT und TBM
Durchführung von Ursachenanalysen und Entwicklung einer Bewertungslogik zur Erfassung der Wirkzusammenhänge
Erstellung eines SOLL-Konzepts (Ordnungsrahmen) zur Optimierung von Rollen, Aufgaben und Schnittstellen
Ableitung eines Maßnahmenbündels zur Umsetzung des Zielbildes und Verbesserung der Prozessgovernance
Unterstützung bei der strategischen Einbettung von 5G-Campusnetzen in die IT-/OT-Technologiebebauung
Muss-Anforderungen:
Zertifizierung in IT Business Analyse (TÜV) oder vergleichbar und/oder mindestens 5 Jahre Erfahrung mit dem BABOK Guide oder ähnlichen Standards
Zertifizierung in IT-Management Frameworks (z. B. COBIT, TBM) und/oder mindestens 5 Jahre Berufserfahrung mit COBIT oder TBM im IT-/OT-Kontext
Soll-Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium oder Zertifizierung als MBA Innovation & Business Creation oder vergleichbar und/oder mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Business Administration
Nachgewiesene Erfahrung in der Anwendung von Prozessen der Governance- und Management-Domänen (z. B. COBIT), nachgewiesen durch mindestens drei Referenzen
Datenschutzhinweis
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Qualifikation, Ausbildung, Tätigkeit, Lebenslauf und Profil, Referenzen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.sps-cs.de/impressum-datenschutzerklaerung/
Frau Michèle Bullmann
SPS Consulting & Services GmbH
Schillerstraße 5
76530 Baden-Baden
+49 7221 398570
projektbewerbung@sps-cs.de