Projektstart: Oktober 2025
Projektende: Dezember 2026, Option auf Verlängerung
Im Rahmen der Ablauforganisation „Solution Disposition Eisenbahnbetrieb“ (EDIS) unterstützt der Dienstleister die Optimierung des IT-Betriebs für DB Cargo. Ziel ist die Stabilisierung und Professionalisierung der Betriebsprozesse durch systematisches Incident- und Problemmanagement, strukturierte Root-Cause-Analysen sowie nachhaltige Verbesserungsmaßnahmen zur Erhöhung der Betriebssicherheit.
Ihre Leistungen:
Sicherstellung eines stabilen IT-Betriebs gemäß ITIL-Standards, insbesondere in den Prozessen Incident-, Problem- und Change-Management
Aufbau, Pflege und Anwendung von Incident Response- und Problem-Management-Playbooks
Unterstützung und Steuerung von Teams im Krisenfall durch strukturierte Analysen, Priorisierung und Koordination von Maßnahmen
Durchführung und Moderation von Root-Cause-Analysen (z. B. 5-Why, Ishikawa, Pareto)
Initiierung und Umsetzung kontinuierlicher Verbesserungsmaßnahmen (KVP) mittels PDCA oder Kaizen
Analyse komplexer Systemlandschaften (On-Prem, Cloud, Hybrid) zur Identifikation von Fehlerursachen und Optimierungspotenzialen
Monitoring und Reporting unter Einsatz gängiger Tools (ServiceNow, Jira, Kibana, Grafana)
Muss-Anforderungen:
Mindestens 10 Jahre praktische Erfahrung im IT-Betrieb mit Schwerpunkt Krisenmanagement und Troubleshooting
Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Anwendung von Root-Cause-Analyse-Methoden (RCA)
Mindestens 10 Jahre Erfahrung im System- und Infrastrukturbereich, insbesondere mit AWS
Mindestens 10 Jahre Erfahrung im Umgang mit Monitoring-, Logging-, Ticketing- und Collaboration-Tools (z. B. ServiceNow, Jira, Kibana, Grafana)
Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Einführung von Betriebs- und Verbesserungsinitiativen (Change, Continuous Improvement / KVP)
Soll-Anforderungen:
Zertifizierung ITIL Foundation im IT-Service-Management
Zertifizierung DevOps Foundation
Langjährige Erfahrung (mind. 10 Jahre) in IT-Projekten innerhalb eines Logistikunternehmens
Datenschutzhinweis
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Qualifikation, Ausbildung, Tätigkeit, Lebenslauf und Profil, Referenzen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.sps-cs.de/impressum-datenschutzerklaerung/
Frau Michèle Bullmann
SPS Consulting & Services GmbH
Schillerstraße 5
76530 Baden-Baden
+49 7221 398570
projektbewerbung@sps-cs.de