Projektstart: Februar 2026
Projektende: Februar 2028, Option auf Verlängerung
Das Einsatzgebiet liegt im Umfeld der digitalen Transformation innerhalb einer großen, öffentlichen Organisation. Im Fokus steht die Umsetzung und Automatisierung von Geschäftsprozessen mithilfe der Microsoft Power Platform.
Rollenumschreibung:
Die Rolle des Senior Power Platform Developers umfasst die Entwicklung, Anpassung und Integration von Low-Code-/No-Code-Lösungen mit Power Apps, Power Automate, Power BI und Dataverse. Die Fachperson analysiert Anforderungen, konzipiert Lösungen und unterstützt Fachbereiche bei der Digitalisierung und Optimierung interner Prozesse.
Aufgaben
Entwicklung, Konfiguration und Wartung von Lösungen auf Basis der Microsoft Power Platform: Power Apps, Power Automate, Power BI und Dataverse.
Umsetzung von Canvas- und Model-driven Apps für Geschäftsprozesse.
Integration mit SharePoint Online, Dynamics 365, Azure Functions und weiteren Datenquellen.
Aufbau und Dokumentation von automatisierten Workflows und Datenmodellen.
Unterstützung bei der Einführung einer Low-Code-/No-Code-Strategie im Unternehmen.
Zusammenarbeit mit Fachbereichen bei der Analyse und Digitalisierung von Prozessen.
Anforderungen
Fundierte Erfahrung in der Entwicklung mit Microsoft Power Platform.
Kenntnisse in Power Apps, Power Automate, Power BI und Dataverse.
Erfahrung mit SharePoint Online, Dynamics 365 und Azure-Integration.
Kenntnisse in JavaScript, HTML/CSS und idealerweise C#.
Erfahrung im Application Lifecycle Management (ALM) der Power Platform.
Wünschenswert
Microsoft-Zertifizierungen: PL-100, PL-200 oder PL-400.
Erfahrung mit Azure Functions und Governance in der Power Platform.
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1), Englischkenntnisse (B1+).
Datenschutz
hinweis Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Qualifikation, Ausbildung, Tätigkeit, Lebenslauf und Profil, Referenzen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.sps-cs.de/impressum-datenschutzerklaerung/
Frau Michèle Bullmann
SPS Consulting & Services GmbH
Schillerstraße 5
76530 Baden-Baden
+49 7221 398570
projektbewerbung@sps-cs.de